Klimaschutz in Warstein

Logo Klimaschutz NRW
Copyright / Logo: www.klimaschutz.nrw.de

Klimaschutz-Ziele für NRW

Mehr als ein Drittel der klimaschädlichen Gase in Deutschland werden in Nordrhein-Westfalen ausgestoßen.
Daher trägt NRW eine besondere Verantwortung. Bereits im Juni 2011 hat die Landesregierung beschlossen, die Treibhausgasemissionen in NRW bis 2020 um mindestens 25 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 zu reduzieren, bis 2050 um mindestens 80 Prozent.
Diese Ziele stehen im Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes, das der Landtag am 23. Januar 2013 verabschiedet hat.
Quelle: https://www.klimaschutz.nrw.de/

Der Energie-Mix muss sich in NRW ändern…

Rund ein Drittel der gesamten deutschen Energie wird in Nordrhein-Westfalen produziert. Doch vorherrschende Energieträger sind noch Braun-und Steinkohle. Daher müssen wir unseren Energie-Mix verändern. Unser Windenergie-Projekt in Warstein kann dazu einen Beitrag leisten.

NRW-Windindustrie schafft Jobs

Auch in NRW zeigen die Zulieferer für die Windindustrie, daß eine umweltfreundliche Energieerzeugung neue zukunftsfähige Arbeitsplätze schafft. In Nordrhein-Westfalen arbeiten heute schon mehr als 16.500 Beschäftigte in der Windenergiebranche. Die starken Maschinen- und Anlagenbauer in unserem Land haben sich als Zulieferbetriebe für Windenergieanlagen-Hersteller etabliert. Hier geht’s zum Branchenführer Windenergie in NRW 2016: https://broschueren.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/staatskanzlei/branchenfuehrer-windenergie-in-nrw-2016/2187.

Unser Windenergie-Projekt in Warstein baut die nachhaltige Energieversorgung vor Ort aus.
Gemeinsamer Klimaschutz ist uns wichtig.
Machen Sie mit bei der regionalen Energiewende in Warstein.